10 Jahre ILE Südost 7/22 – Geschichte(n) sichtbar machen mit den Natur- und Geschichtszeichen aus dem atelier zudem
- atelier zudem Nitschke, Poser & Co. GbR
- 2. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Am 28. September 2025 feierte die ILE Südost 7/22 ihr 10-jähriges Bestehen – mit einer besonderen Wanderung durch Mainbernheim. Entlang eines neu angelegten Wissenswanderwegs konnten Besucher:innen auf unterhaltsame Weise mehr über die Geschichte der Stadt, ihre Vereine, Landschaft und Kultur erfahren.
Im Mittelpunkt: die Natur- und Geschichtszeichen – Infostelen, die Orte mit Bedeutung sichtbar machen (https://www.zudem.de/naturundgeschichtszeichen). Ob Biberquartier, Schützenverein oder Sportgeschichte – jede Station lädt zum Entdecken ein. Das offene Konzept stammt aus dem atelier zudem. Arndt Poser stellte es im Rahmen des Jubiläums gemeinsam mit den mitwirkenden Verantwortlichen aus verschiedenen Vereinen vor und gab Einblicke in die Konzeption und gestalterische Entwicklung. Die Stelen stehen bereits in mehreren Gemeinden der Region – etwa in Rödelsee, Dettelbach oder Kitzingen – und laufend kommen neue hinzu.
Die Natur- und Geschichtszeichen machen regionale Identität erlebbar, stärken das Bewusstsein für lokale Geschichte – und zeigen, wie kluge Gestaltung im öffentlichen Raum Wissen vermitteln kann. Unser besonderer Dank gilt der Gruppe AKuT (Altstadt, Kultur und Tourismus) aus Mainbernheim sowie Bürgermeister Kraus und den ILE-Verantwortlichen für ihre Unterstützung und die Förderung des Projekts.
Kommentare